Containerbrand im Industriegebiet fordert die Feuerwehr Dornstetten
In der vergangenen Woche, am 1. September 2020, kam es bei einem Industriebetrieb im Gewerbegebiet Alte Poststraße zu einem größeren Einsatze durch den Brand eines Großcontainers mit Pressanlage im Außenbereich eines Unternehmens.
Zunächst hatten Betriebsangehörige versucht, den Brand mit mehreren Pulverlöschern zu löschen. Parallel wurde die Feuerwehr Dornstetten gegen 10.10 Uhr mit einem sogenannten Gruppenalarm von der Leitstelle Freudenstadt alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen übernahm das erste Löschfahrzeug (Do. 1/46-1) mit einem Atemschutztrupp und einem C-Rohr die Brandbekämpfung, da die Löschversuche der Betriebsangehörigen mit den Pulverlöschern aufgrund der Größe des Containers und der Brandentwicklung nicht ausgereicht hatten.
Bereits zu diesem Zeitpunkt nahm die Rauchentwicklung aus dem Container stark zu. Vom zweiten Fahrzeug (Do. 2/42) wurde ein weiterer Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung mit einem C-Rohr eingesetzt und zeitgleich weitere Fahrzeuge und Kräfte nachgefordert. Zunächst kam das Wechselladerfahrzeug zum Einsatz. Mit diesem wurde der Container vorgezogen und hochgehoben. Danach wurde der komplette Inhalt des Containers auf den Freiplatz entleert. Parallel wurde der Container weiter mit 2 C-Rohren abgelöscht. Angehörige des Betriebs halfen dabei, mit einem Gabelstapler, Bauteile und Blumenkübel vom Parkplatz zu räumen, um mehr Platz zu schaffen.
Schließlich wurde der gesamte Inhalt des Müllcontainers nochmals vollständig abgelöscht. Hierzu kamen zur Ablösung nochmals zwei Atemschutztrupps zum Einsatz. Im Container waren größtenteils zusammengepresste Kunststoffabfälle. Dies war auch der Grund, dass das Feuer im Container zunächst nicht gelöscht werden konnte.
Das ebenfalls bereitgestandene zweite HLF der Abt. Dornstetten (Do. 1/46-2) musste nicht mehr eingesetzt werden. Lediglich das Personal des Fahrzeugs kam zum Ablöschen des Containerinhalts und zur Besetzung der Brandmeldeanlage des Firmengebäudes zum Einsatz. Das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr setzte dann den Container noch auf dem Betriebsgelände um. Der Einsatz war nach rund eineinhalb Stunden beendet.
Unterstützt wurde die Feuerwehr Dornstetten durch die Firmenleitung des Betriebs. Diese sorgten für die Teilräumung des Parkplatzes, stellten den Gabelstapler mit Personal zur Verfügung und standen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.